1. Allgemeine Hinweise
Mittels dieser Datenschutzerklärung wird die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Es wurden zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen auf dieser Internetseite umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, zu übermitteln.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verantwortliche dieser Internetseite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Eine Nutzung dieser Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über die Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Wir dürfen Ihre Daten rechtmäßig verarbeiten in folgenden Fällen:
a) Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu gegeben. (Artikel 6 lit. a DSGVO)
b) Die Verarbeitung ist nötig, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. (Artikel 6 lit. b DSGVO)
c) Sie nehmen Kontakt mit uns auf und wir verarbeiten Ihre Daten, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. (Artikel 6 lit. b DSGVO)
d) Wir sind rechtlich verpflichtet, die Daten zu verarbeiten. (Artikel 6 lit. c DSGVO)
e) Die Datenverarbeitung ist nötig, um ein lebenswichtiges Interesse von Ihnen oder eines anderen Menschen zu schützen. (Artikel 6 lit. d DSGVO)
f) Wir oder ein Dritter haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung und unser Interesse überwiegt Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die es erfordern, Ihre Daten zu schützen. (Artikel 6 lit. f DSGVO)
g) Personenbezogene Daten, zu ethnischer Herkunft, politischer Meinung, Religion, Weltanschauung, Gesundheit, Sexualleben oder sexueller Orientierung verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu gegeben und kein EU-Recht oder Recht eines Mitgliedsstaates verbietet die Verarbeitung trotz Einwilligung. (Art. 9 Abs. 1 DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Dauer der Datenspeicherung
Allgemein speichern wir Ihre Daten so lange, wie der Zweck für die Datenverarbeitung besteht. Wie an anderer Stelle erklärt, haben Sie ein Recht auf Löschung der Daten. Wenn Sie von uns also berechtigterweise die Löschung verlangen, tun wir das, sofern uns keine anderen Bestimmungen zwingen, die Daten aufzubewahren (z. B. für die Steuererklärung). Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben und diese widerrufen, löschen wir die Daten – ebenfalls vorausgesetzt, dass keine Pflichten wie steuerrechtliche Fristen uns zur Aufbewahrung zwingen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten selbstverständlich gelöscht.
4. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sonsoles Jouve del Castillo
Wormser Str. 41
01309 Dresden
E-Mail: info(a)kuckuck-dresden.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
5. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden, den Zweck der Verarbeitung, wer die Daten erhält, wie lange die Daten gespeichert werden, woher die Daten stammen. (Artikel 15 DSGVO)
6. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden und unvollständige Daten vervollständigt werden, wenn es dem Zweck der Datenverarbeitung dient. (Artikel 16 DSGVO)
7. Recht auf Löschung
Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. (Artikel 17 DSGVO) Dies ist der Fall,
a) wenn die Speicherung und Verarbeitung der Daten nicht mehr notwendig ist für den Zweck, für den sie begonnen wurde.
b) wenn wir die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet haben und Sie diese Einwilligung nun widerrufen und es auch keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung und Speicherung gibt.
c) wenn Sie Widerspruch (gemäß Artikel 21 Absatz 1) gegen die Verarbeitung eingelegt haben und wir keine berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung haben.
d) wenn wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten.
e) wenn EU-Recht oder das Recht eines anderen Unionsmitgliedstaates uns dazu verpflichtet.
8. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
9. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
10. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies” und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein.
Google Web Fonts
Diese Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.